Paradigmen im Zeitalter des Turbokapitalismus

In vielen praxisnahen Forschungsfeldern steht nicht Stabilität, Sicherheit und vorausschauende Vorsicht im Vordergrund, sondern Machbarkeit, erhoffte Zukunftschancen und Finanzierbarkeit.

Dies trifft insbesondere, aber nicht nur auf die Paradigmen der Programmentwicklung zu. Diese können aber Pars pro Toto genommen werden

  • Sicherheit? Zu teuer und aufwendig!
  • Stabilität? Der Kunde / Anwender  informiert doch, wenn etwas nicht funktioniert!
  • Zukunftssicherheit? In Zeiten wo nur noch Neues zählt, kann Altes nicht mehr unterstützt werden
  • Neue Funktionen? Aber sicher. So schnell wie die Internetleitungen die Daten übertragen.

Entscheidungen über die globale Umsetzung beziehungsweise Einführung neuer Technologien / Forschungserkenntnisse werden nicht auf Basis risikokonservativer Maßstäbe systemischer Gleichgewichtegetroffen, sondern auf Basis kurzfristigen Vorteilsstrebens.

Die Liste von Katastrophen ist nicht auf diejenigen Auslöser beschränkt, die dem obigen Prinzip zugrunde liegen, enthält aber auch ebensolche.

Finanzielle Machbarkeit und tatsächliche Machbarkeit schließen sich mitunter aus. Hierzu später mehr in diesem Blog.

image_print
Paradigmen im Zeitalter des Turbokapitalismus
Markiert in:     
Andersdenker
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.