Wissenszugang und Weltwissen

Das Weltwissen bildet die Grundvoraussetzung für eine Universalbildung, welche ein adäquates Menschsein erst ermöglicht. Deshalb sollte alles Weltwissen für jeden in allen Teilen der Welt kostenlos verfügbar sein. Dies ist aber auch im 21.ten Jahrhundert nach Christus nicht der Fall.[1]

Einige Wissensquellen, wie die freie Enzyklopädie Wikipedia, sind nur mit technischer Infrastruktur zugänglich, und diese ist entweder kostenintensiv oder nur leihweise in speziellen Orten kostenfrei zugänglich, andere sind kostenpflichtig und teilweise teuer, wie wissenschaftliche Bücher, wobei Bibliotheken sehr häufig kostenfrei oder mit Minimalkosten zugänglich sind, der Aufwand das gewünschte Werk zu leihen aber mitunter sehr zeitintensiv ist.

Unabhängig von den Aufwendungen, an das Wissen zu gelangen, ist das Weltwissen fragmentiert, aufwendig zu durchsuchen und zu filtern und gleichzeitig unvollständig, teilweise erratisch und einige Bereiche ohne ausreichendes Vorwissen nicht verständlich.

Um mündige Bürger ausbilden zu können, ist es unerlässlich, sämtliches Wissen so kostengünstig wie möglich für alle zugänglich zu machen. Ansonsten bleibt das Wissen einer privilegierten Schicht vorbehalten, die dieses für Machtmissbrauch nutzen kann.

Wissen muss frei zugänglich, kostenlos und beliebig erweiterbar sein, wie z.B. unter der freien Dokumentenlizenz


[1] Academia, Structurally Fxxked Up

image_print
Wissenszugang und Weltwissen
Markiert in:
Andersdenker
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.